Für viele Kletterer im Südwesten der Republik sind die Allgäuer Alpen die ersten Berge nach der Autobahn – entsprechend beliebt ist das Oberallgäu um Oberstdorf und Hindelang und noch mehr die Tannheimer Berge. Der neue Allgäu-Kletterführer beschreibt alle lohnenden alpinen Kletterziele in dieser ersten Reihe. Er beinhaltet neben den Neuerschließungen der letzten Jahre auch eine Reihe beeindruckender klassischer Alpinklettereien, die in den Vorgängerversionen nicht enthalten waren. Und die ganzen Voralpen-Sportklettergärten mit Gipfel-Flair (Ifen, Besler, Burgberger Hörnle, Rossberg, Kellerwand, Neunerköpfle, Gaichtpass) sind natürlich auch mit drin.
Hinweis: Die in der Vorauflage des Kletterführers enthaltenen Ammergauer Alpen werden zukünftig in einem eigenen Gebietsführer beschrieben (ET verm. Sommer 2022), die Klettereien um die Hermann-von-Barth Hütte wiederum schlagen wir dem nächsten Kletterführer für die Lechtaler Alpen zu (ET verm. Ebenfalls Sommer 2022).
Ziele
- Tannheimer Berge – Westkamm
- Tannheimer Berge – Südseite
- Tannheimer Berge – Nordseite
- Vilsalpseeberge – Südliches Tannheimer Tal
- Ostrachtal
- Allgäuer Hochalpen
- Mindelheimer Hütte
- Kleinwalsertal
- Allgäuer Voralpen